
(38)
Das Universum des Korkenziehers ist riesig. Der Korkenzieher, der vom Einfachsten zum Raffiniertesten überging, hat es verstanden, sich unaufhörlich neu zu erfinden. Vom elektrischen Korkenzieher bis zur Zitronenpresse - jedes Produkt hat seine eigene Verwendung und seine eigene Geschichte, eine Geschichte, die Sie auf Decofinder entdecken können. So bieten wir Ihnen eine große Auswahl, gruppiert in neun verschiedene Kategorien, damit Sie diejenige finden, die für Sie und in Ihrem Bild gemacht ist.
Dieses Utensil, mit dem ein Korken oder Kunststoffstopfen aus einer Flasche gezogen wird, funktioniert im Allgemeinen dank eines Dochtsystems in Form einer Spirale oder einer soliden
...Designer : Aurélien Barbry
Denken Sie an die 1h Store-Entfernung: es ist einfach, schnell und 100% kostenlos!
Designer : Marisa Osorio Farinha
Schwarzer vernickelter Wandkorkenzieher mit Holzhalter - Tom ...
Mattschwarzer Wandkorkenzieher 110 mit Holzhalter - BOJ ...
Doppel-Messer: Korkenzieher und Flaschenöffner.
Verbinden Sie die Utlle mit dem angenehmen Stopfenzieher holz und inoxidable Stahl
Kauf schwarze Wandverschlüsse, BOJ
Schlöpseln Wandverschlüsse Modell Sauvignon
Professioneller Stopfenzieher mit Wandbefestigung 24,5 x 9 x 32 ...
Manueller Luftverschluss - Shop Cellier
Boj Wandkappenzieher - Professionelle Chrommatt Kappe SchlÃ1/4rbe
Korkenzieher Corky REF HB_177 - Messer - Messer-Berthier
Zahnrad-Wand-Stopfen Lintemporel-Deco.fr®
Anthrazit vernickelter Wandkorken - BOJ
Kappe Kappe Stahl KitchenCraft | Die Pfannenbrennerei
Designer : Alessandro Mendini
Korkenzieher aus thermoplastischem Harz und zamak verchromt.
Vergoldete Wand-Korkenzieher mit Ebenholz Holzgriff ...
Aber um die verschiedenen Kategorien von Flaschenöffnern zu verstehen, müssen wir bei der kurzen, aber faszinierenden Geschichte des Korkenziehers verweilen.
Wie viele Schöpfungen in der Geschichte entspringt auch die des Korkenziehers einer Notwendigkeit. Früher wurde Wein in Fässern transportiert, da die Vermarktung von Flaschenwein verboten war. Betrug war der Hauptgrund für dieses Verbot, da die Kapazität der handwerklich hergestellten Dekanter es nicht ermöglichte, das Messgerät, wie man damals sagte, zu zertifizieren. In der zweiten Hälfte des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts änderte sich der Behälter jedoch allmählich in eine Glasflasche, eine Flasche, die damals wegen der Form des Körpers und des Halses "Stiele und Kugeln" oder "Zwiebeln" genannt wurde. Dieser Wechsel fand statt, weil man erkannte, dass Wein, der in hermetisch verschlossenen Flaschen gelagert wird, nicht nur eine längere Haltbarkeit hat, sondern auch ein charakteristisches Bouquet, das durch den Reifeprozess erworben wird. Man erkannte auch, dass eine mit dem Korken verschlossene Flasche auch liegend aufbewahrt werden konnte, was den Korken feucht hielt und ihn effizienter machte.
Es waren die Engländer, große Weinliebhaber und die damals weltweit führenden Weinexporteure, die dank der Entwicklung der Glasindustrie als erste Wein in Flaschen und mit Korken verschlossen auf den Markt brachten. Aufgrund dieser Neuerung erscheint der Korkenzieher in England, um den Verbrauchern das Herausziehen des Korkens zu erleichtern. So wurde der erste Flaschenöffner geboren, und es ist interessant zu wissen, dass es am Anfang nur die Anpassung des "Korkenziehers" war, ein Werkzeug zum Entgraten von Pistolen und Schusswaffen.
Das goldene Zeitalter des Korkenziehers war um die Mitte des 19. Jahrhunderts, die Blütezeit der britischen Industrie und Erfindungen. Damals wetteiferten Visionäre um die Anmeldung ihrer Patente für alle Arten von Erfindungen, einschließlich des Korkenziehers. Das erste Patent wurde Samuel Henshall 1795 erteilt. Von da an bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden mehr als 300 Patente für Korkenzieher angemeldet, was ihre Entwicklung unterstreicht. Es sind diese Korkenzieher, die Sammler aus der ganzen Welt, Amateure alter Korkenzieher, besitzen. Wegen der immer häufigeren Verwendung des Korkenziehers wurden bei seiner Realisierung neue Materialien eingeführt. Die Hersteller verwendeten teurere Metalle, darunter Gold, Bronze und Silber. Die Verwendung von Materialien wie Knochen, Elfenbein, Emaille und anderen Formen der Dekoration wurde ebenfalls gefördert.
Auch wenn die ersten Korkenzieher sehr einfach waren (eine große Drehung an einem Griff), gibt es heute viele Formen und Modelle, aber die Welt der Weinliebhaber hat ihre Klassiker.