Der Hebelkorkenzieher oder Charles de Gaulle ist ein sehr praktischer Flaschenöffner. Dieser Korkenzieher, der 1888 von der britischen HS Heely unter dem Namen Doppelhebel Heeley A1 patentiert wurde, hat die Eigenschaft, einfach zu bedienen und sehr effektiv beim Öffnen Ihrer Flaschen zu sein. Zusammengesetzt wie der Korkenzieher mit Schneckenschraube einer Glocke, funktioniert er nach dem Prinzip des Hebelzuges zum Herausziehen des Korkens.
Dieser Gegenstand ist also nach einem ausgeklügelten System aus zwei Teilen zusammengesetzt. Der erste Teil ist die Schraube, die in einer Glocke isoliert ist, wodurch es möglich ist, das Herausziehen des Stopfens durch
...Designer : Alessandro Mendini
Korkenzieher aus thermoplastischem Harz und zamak verchromt.
Der De Gaulle-Korkenzieher ist er!
Dieser Korkenzieher hat viele Namen, die von "Flügel-" oder "Hebel"-Korkenzieher bis hin zu "Zahnstangen-" oder "Charles de Gaulle"-Korkenzieher reichen. Letzteres wird vor allem in Frankreich verwendet, da es sich auf die Gewohnheit des Generals bezieht, regelmäßig die Arme zu heben. Neben dieser kleinen Anekdote ist der Korkenzieher Charles de Gaulle sehr bemerkenswert, denn er ist sehr einfach zu bedienen, zuverlässig und hat sehr oft einen Flaschenöffner im Kopf.