Eine kleine Geschichte 1798 sieht die Stiftung la Faïencerie bei Longwy in einem ehemaligen Kloster. Eine Produktion, bekannt als das erste Reich: Kaiser Napoleon zuerst nach seinem zum "Workshop der Herstellung Besuch" Es wird Befehl Tabelle-Dienstleistungen für die imperialen Häuser der Ehrenlegion. 1835, La Faïencerie zwischen - seit 140 Jahren - in der Hawkins Familie die dann wird es gedeihen. Für "Vergeltung Französisch" zur Steigerung der Importe aus China und die Japan, die Seetaucher kommen in Longwy - ca. 1872 - der italienische Amédée de Carenza, die mit sich bringt die exklusiven Techniken, die auf Steingut Glasuren geschlossen wird. Die berühmte Emaille von Longwy geboren wurden und ihren Ruf wird wachsen. Art-Deco betritt dann diese Bastion des Orientalismus. Die Assoziation mit "Primavera" Marke eine fruchtbare Periode Wahlzyklus, die in der Ausstellung der dekorativen Künste von 1925. Diese komplette Erneuerung Formen und Dekorationen machte den Ruf von Longwy zu den Vereinigten Staaten und Europa während der Vorkriegszeit. Die Aufgabe der großen Produktion von Geschirr in den 1950er Jahren zusammen mit einem Mangel an künstlerischer Kreativität markiert dann den Niedergang der Faïencerie während ein halbes Jahrhundert. Mit der Ankunft von Michelle Kostka 1991 la Faïencerie ergibt sich aus einer langen Zeit der Lethargie und dank eine Erneuerung entsteht, Dekorationen und Farben, die Töpferwaren und die Glasur von Longwy - von zeitgenössischen Rechnung - den Weg des Luxus Einkaufen in Frankreich und im Ausland zu finden. Es gibt heute viele Designer ? wie: Hilton Mc Conico, Garouste und Bonetti, Anne Marie Beretta, Régis Dho, Robert le Héros, Casenove, Jean Boggio - ihre Kreativität der Steingut-Fabrik beigetragen haben. Dem berühmten Ball-kolonialen und seiner Geschichte der neue Dekore-Triumph an der Exposition Internationale des Arts Décoratifs in Paris im Jahre 1925. Es ist Raymond Chevalier, der Vater von Geschmack Art Deco Emaille, entsteht für die Exposition Coloniale de 1931 den berühmten Ball kolonialen.