... beliebteste Einkaufskanal der Franzosen (wobei zu beobachten ist, dass die einzelnen Handelsketten sich mehr und mehr bemühen, den Beleuchtungsbereich stärker herauszustellen), doch der Fachhandel (die großen Namen des Beleuchtungssektors) ist bei Einkäufen im mittleren und Premium-Bereich gefragt, da der Kauf von Leuchtkörpern mit hohem Mehrwert oft mit der Relevanz der Beratung zusammenhängt. Und viele Interessenten (13 %) schauen sich erst einmal im Internet um, bevor sie sich für eine neue Lampe entscheiden…
Design für alle?
Engländer gehen stilmäßig gerne abseits der traditionellen Wege und folgen bei der Gestaltung ihres Wohnbereichs ihrer Fantasie, während Deutsche weiterhin stärker an der Technologie der jeweiligen Produkte interessiert sind; desgleichen wissen die Schweden und ihre nördlichen Nachbarn – ebenfalls durch den Bauhaus-Funktionalismus geprägt – zu schätzen, dass ein schönes Objekt auch praktisch sein kann. Südeuropäer, und allen voran Franzosen und Italiener, haben ihrerseits nach wie vor eine Schwäche für Ästhetik und innovatives Design.
Abgesehen von diesen kleinen kulturellen Unterschieden tendieren alle europäischen Verbraucher dazu, Beleuchtungen in zeitgemäßem Stil oder gar Design-Lampen auszuwählen, wenn diese erschwinglich sind.
Die Fachmesse Light Building, die im April 2010 auf dem Frankfurter Messegelände stattfand, bestätigte diesen Trend und zeigte 4 neue Verbrauchertypen für 2011 auf:
- „Gentle Ease“ mag unprätentiöse Beleuchtungen, natürliche Materialien, Einfachheit in der Nutzung.
- „Contemporary Classic“ ist ein Liebhaber zurückgenommenen, zeitlosen Designs und hochwertiger Materialien, zurückhaltender Luxus ist sein Element.
- „Creative Verve“ ist nonkonformistisch und experimentiert gern mit neuen Funktionen. Aber auch Vintageanklänge gehören dazu.
- „Advanced Purisme“ ist durch und durch futuristisch, liebt klare Design-Formen und Hightech, besonders, wenn sie mit Aluminium verkleidet daher kommen. Diese verschiedenen Tendenzen können Sie online nachschlagen:
https://light-building.messefrankfurt.com Alle für Design!
Das stets innovative italienische Design zieht seine Inspiration aus der aktuellen Begeisterung für Rohmaterialien.
Foscarini entfremdet Material mit Aplomb (Design: Lucidi und Pevere – 2010). Die erstaunliche konische Pendelleuchte ist aus nur wenige Millimeter dickem Beton!
Als wahre europäische Schnittstelle in Sachen Kreation zeichnet sich Belgien durch technische Innovationen en masse gekoppelt mit vollendetem Design aus. Die kürzlich auf der Intérieur (Courtrai 2010) gezeigte Wandleuchte „Skin Leds“ von Deltalights filtert ihr Licht zwischen zwei knapp 12 mm dünnen Platten.
LED als Brückenkopf
Die sich derzeit stark entwickelnde LED-Technologie sorgt für immer beeindruckendere Lichteffekte. In der Fachwelt geht man davon aus, dass der Anteil der LED am gesamteuropäischen Beleuchtungsmarkt bis 2012 um 1 bis 12 % steigen wird. In den nächsten Jahren verspricht die Entwicklung von LED mit einem Lichtspektrum, das dem der Glühlampen näher kommt, interessante Perspektiven für den europäischen Beleuchtungssektor...Die 2009 durch Saint-Gobain gegründete Firma Quantum Glass™ bietet Architekten des Lichts mit Planilum, einem Leuchtpaneel aus Glas, eine neue Technologie. Mit der in Zusammenarbeit mit Saazs entwickelten Lichtfläche können wirklich spektakuläre Leuchten kreiert werden!
Hohe Effizienz, recycelbare Materialien, atemberaubendes Design und als Krönung noch ein Sensorschalter: Die Gelenkleuchte „Kelvin“ von Flos revolutioniert die Schreibtischbeleuchtung. Ihr Geheimnis: 30 LED in einem attraktiven Kopf mit ad-hoc-Diffuser spenden warmes Licht ohne Blendeffekte.
Doch auch das Tageslicht kommt nicht zu kurz!
Wenn es um originelle Innovationen geht, kann der für die Firma Velux entwickelte Tageslicht-Spot by Lovegrove des Architekten Ross Lovegrove nicht unerwähnt bleiben. Als Alternative für die Glühbirne und praktisches Accessoire für fensterlose Räume, die keine Möglichkeit für einen Fenstereinbau bieten, verbreitet diese futuristische Hängelampe das Licht, das über das Velux Lichtrohr herbeigeführt wird (Prinzip einer reflektierenden Röhre, die das natürliche Licht vom Dach bis zur Decke des entsprechenden Raumes leitet).
Auch die neue Generation von Lampen als Einrichtungsgegenstände, deren Anfänge jetzt schon vielversprechend erscheinen, sollte nicht vergessen werden: Die Rede ist vom Indoor-Outdoor-Bereich. Als mobile Beleuchtung oder Solarlampen erhellen sie gleichermaßen Garten, Balkon oder Wohnzimmer und bieten neue dekorative Perspektiven.