Die Hirte, diese Vorfahren der Klubsessel. Um 1720 entstanden, entspricht die Hirtin dem Wunsch nach Komfort, der dann in der Einrichtung entsteht. Es ist ein tief eingewickelter Sessel mit einem Kissen und manchmal auch mit Ohren: seine ausgebreiteten Arme sind die Folge der breiten Korbkleider. Heute lieben wir immer noch diesen besonders gut gebauten Sitz, der eine Rückenlehne mit großzügigen Proportionen mit einem schlanken Piefing verbindet. Mit weißer Baumwolle, rohem Leinen, Jouy-Leinen oder blühendem Stoff verkleidet, harmoniert die Hirte mit dem Landschaftsstil. Aus Leder, das gealtert oder gepolstert ist, modernisiert und virilisiert, auf halbem Weg zwischen dem Clubsessel und dem ...
... Chesterfield. Die beliebtesten Modelle im 18. Jahrhundert greifen den Erfindungsreichtum seiner Formen auf: Modelle im Beicht- oder Dombau, Sitze mit Ordnern in Form eines Medaillons oder Heißluftballons. Um den Kontrast zu erzeugen, wird die Beschichtung die Tarn- oder Tiermuster und das Chassis das Plexiglas wagen. Aber die ursprüngliche Harmonie und der Sitzkomfort bleiben. YM0-09-13
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer bzw. Gerät abspeichert. Sollten Sie auf unserer Webseite navigieren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Um weitere Informationen zu erhalten klicken Sie bitte hier:.
Verwendung von Cookies